mein Mehlspeisentraum [kreatives Handwerk]

Werbung wegen Markenerkennung bzw. -nennung
unbeauftragt und unbezahlt

Hallo meine Lieben!

Ich hab mich entschlossen diese Rubrik nicht mit dem Nähen oder der Fotografie zu beginnen, sondern – weil es gerade so gut zu dieser Jahreszeit passt – mit meinem liebsten Rezept für warme Mehlspeisen.

Und zwar: Topfenknödeln
für die Internationale Leserschaft:
Topfen = Quark
Bröseln = Paniermehl

Zutaten

Was wir benötigen

Für die Knödel:
*1 Topfen,
*1 Ei,
*50g Magerine,
*1 Pkg Vanillezucker,
*5 EL Grieß (ich bevorzuge den Himmeltau Kindergrieß mit Bienenhonig) und dann
*Vollkornweizenmehl (schmeckt mir am besten geht aber auch ein anderes)

Bröselmantel:
*Bröseln
*Butter

Erdbeerspiegel:
*Erdbeeren
*ggf Zucker


Die Zutaten – in der Reihenfolge der Zutatenliste – nach und nach in die Rührmaschine geben bis sich der Teig vom Rand der Schüssel löst, und quasi zu einem großen Klumpen wird der es anstrebt die Knethaken des Rührgerätes hinaufzuwandern. Dann passt die Konsistenz optimal zum Knödel formen.

so sollte der Teig aussehen – eine feste formbare Masse

Zum durchziehen lassen kommt die Masse abgedeckt in den Kühlschrank (ich lass ihn meist 3-6 Stunden ziehen). Anschließend forme ich mit bemehlten Händen Knödel, welche ich ins kochende gesalzene Wasser lege.

Achtung nicht zu groß die gehen (je nach verwedendeter Grießsorte) ein bisserl auf (ich mach sie meist mit 3 cm Durchmesser .. die werden dann etwa 5cm groß). Je nach Größe und Form kann die Kochzeit variieren. Ich lasse sie meist noch 5 Minuten im Wasser wenn sie schon an der Oberfläche schwimmen.

Zeitgleich Bröseln in Butter goldbraun anrösten und die fertigen Knödel direkt nach dem Wasserbad drin schwenken.

Für die Sauce einfach Erdbeeren einkochen und pürieren – ggf Zuckern um die Säure abzumildern.

Servieren und genießen!
Guten Appetit!

Für uns 2 Erwachsene + 5 Kinder + 2 Portortionen für Peter (der nimmt sie mit in die Arbeit) benutze ich ich 5 Topfen (die übrigen Zutaten ebenfalls x5), 700g Erdbeeren und etwa 400g Bröseln (welche ich für Bröselnudeln einfriere falls etwas davon über bleibt).

Alternativ zum Erdbeerspiegel kann man die Knödel auch mit jedem anderen Fruchtmuß, Kompott, Marmelade, Butter & Mohn oder geriebenen Nüssen, Zucker & Zimt usw. servieren. 

Alles Liebe und gutes Gelingen!

Victoria

Ein Gedanke zu “mein Mehlspeisentraum [kreatives Handwerk]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..