
Kategorie: Werken


Den Alltag bewusst erleben und aus dem Alltag lernen […als Mäuschen bei uns]
Hallo meine Lieben. Alle gesund niemand im Krankenhaus – Juhuu! Heute gibts mal wieder ein Beispiel wie Freilernen in der Praxis funktioniert. Immer wieder sage ich nämlich dass man nicht extra Stundenlang lernen sondern eben nur den Alltag bewusst erleben … Den Alltag bewusst erleben und aus dem Alltag lernen […als Mäuschen bei uns] weiterlesen

Sie würde es wahrscheinlich Zirkushose nennen… [kreatives Handwerk]
Servus Ich hab mir passend zu meinen Maddy Latzkleidern (Schnittmuster Abenteuermädchen) eine Hose genäht. Als Schnitt hab ich eine meiner Lieblingshosen genommen die ich viel zu selten trage. Dazu hab ich den Schnitt von meiner gekauften Hose auf Butterbrotpapier … Sie würde es wahrscheinlich Zirkushose nennen… [kreatives Handwerk] weiterlesen

Mein alternativer toter „Baum“ [Kreatives Handwerk]
Servus meine Lieben. Am heutigen Donnerstag reiche ich meinen Beitrag für den gestrigen Tag nach, denn gestern liefen Peter und ich auf Notstrom. Also zum Thema: ich würde ja Weihnachten verweigern (ich bin weder religiös noch gläubig).. aber Peter (ebenfalls … Mein alternativer toter „Baum“ [Kreatives Handwerk] weiterlesen
Mein zweites ❤Projekt.
Neben schulfern blogge ich zukünftig auch auf Nähbenblog. Da das Blog eben erst online ging, ist er grad noch etwas mager, aber er wird schon übers Wochenende schön wachsen (gefüllt mit früheren Werken). Würde mich freuen wenn ihr vorbeischaut. Mein zweites ❤Projekt. weiterlesen

Nähen, ist wie zaubern können 😍
Dieses Hobby,…. oder vielmehr diese neue Leidenschaft gibt mir unheimlich viel. Selbstwirksamkeit ist so etwas wichtiges und es ist so schön etwas zu erschaffen, vor allem wenn es dann auch noch nutzbar ist. Hier ein paar meiner jungsten Werke. Einige … Nähen, ist wie zaubern können 😍 weiterlesen
Gartenumbau
Diese Woche stand ganz im Zeichen des Gartenumbaus. Wir haben bei unserem Reihenhaus einen Minigarten. Also etwas mehr als 30m2 Außenfläche. Wirklich Mini! Während meiner Schwangerschaft mit Laurentin und der Stillzeit (die auch noch andauert) habe ich kaum Zeit für den Garten gefunden und so kann man sagen, dass er fast 1,5 Jahre lang verwildert ist. Einen Vorstoß in die Richtung, den Garten nutzbar zu machen, haben wir in der Zwischenzeit zwar schon unternommen, aber das hielt keine Woche bevor das Unkraut wieder wucherte. Zuletzt stand das Unkraut – ungelogen – 2,5 Meter hoch 🙈. Ich hab hier nur ein … Gartenumbau weiterlesen

Hilf mir es selbst zu tun.
Hallo erstmal Ich hoffe es ist noch wer da, nach unserer ungeplanen Pause. 😅 Ich sage es euch ganz ehrlich, ich wusste nicht was ich schreiben soll! Benjamin geht in 4 Wochen in die Schule – und freut sich darauf. … Hilf mir es selbst zu tun. weiterlesen
Benutze Karotte mit Messer und Bohrern! – oder: Wie baut man eine Flöte in wenigen Minuten?
Ja! Ganz recht man braucht eine Karotte, ein Messer und 2 verschiedengroße Bohrer. Zu erst kürzt man die Karotte auf die gewünschte Länge (beide Stücke werden benötigt). Dann nimmt man den größeren Bohrer und bort der Länge nach in die Karotte, .. …so dass man sie in der Mitte aushölt. Wir durchstoßen die Karotte nicht. Ist das geschehen wird ein Schnitz – nahe der Mundöffnung (dort wo man hinengebort hatte) ausgeschnitten. Mit dem kleinen Bohrer kann man nun von oben/außen in die hohle Mitte hineinboren. Zuletzt schnitzt man das zu allererst abgeschnittene Stück Karotte so rundherum ab dass ein kleiner … Benutze Karotte mit Messer und Bohrern! – oder: Wie baut man eine Flöte in wenigen Minuten? weiterlesen
Auf ein neues..
Ich komme nun zurück – mit einer Erklärung im Gepäck: Hallo erstmal. Nach meinem letzten Beitrag über unsere Fehlstarts ins neue Jahr, hatte ich vor hier wieder voll durchzustarten… Ehrlich! Just am Freitag nach dem Beitrag, wurde Lilith (4) auf … Auf ein neues.. weiterlesen
kreatives Schaffen
Da sowohl das Interesse als auch der Platz dafür vorhanden sind, haben wir nun eine Werkbank für die Kinder. 2 x 2 Ikea Henje Pfosten (je 3,50 € in Österreich) 2 x 2 Ikea Henje Fachbretter (je 9,50) In Summe also 26 € für die Werkbank und für um die 50€ den Holz- und Edelstahlwerkzeugkasten mit voll funktionsfähigem Werkzeug. Laubsägekästen bekommt man in verschiedenen Ausführungen für 20 – 150 €. Man braucht eine Säge oder Stichsäge zum kürzen der Pfosten, Schleifpapier zum abschleifen der Schnittkanten und 4 Holzschrauben (40mm lang) zum befestigen der Rückwand (4. Brett). Material zum Werken … kreatives Schaffen weiterlesen
Wochenende in Bildern: 19. – 20. November
Spielespaß-Messe am Samstag… etwas wenig los. Den restlichen Samstag hat sich Benjamin allein beschäftigt. Laurentin hat geweint, gestillt und geschlafen – und die drei anderen verbrachten das Wochenende bei der Oma. Sonntag ging es in dem Modus weiter. Mittags kamen die Geschwister wieder von der Oma nach hause, seither wird gespielt…. später gibt’s dann Ofenfisch mit Erdäpfeln Ich wünsche ein schönes Restwochenende. Wochenende in Bildern: 19. – 20. November weiterlesen