Auf ein neues: nächste Woche gehts wieder los

Nächste Woche ist der offizielle Start von Benjamins 4. (und letztem), Constantins 3. und Liliths 2. Volksschuljahr. Die Optimalanforderungen für das viere Schuljahr (Grundstufe II = 3. + 4. Schulstufe) findet ihr hier: > Österreichischer Lehrplan. Prinzipiell ist das der … Auf ein neues: nächste Woche gehts wieder los weiterlesen

Mit nächster Woche beginnt das neue Schuljahr in Ostösterreich

Nächste Woche ist der offizielle Start von Benjamins 3. und Constantins 2. Und Liliths 1. Schuljahr. Die Optimalanforderungen für das dritte Schuljahr (Grundstufe II = 3. + 4. Schulstufe) findet ihr hier: > Österreichischer Lehrplan. Prinzipiell ist das der Orientierungspunkt. … Mit nächster Woche beginnt das neue Schuljahr in Ostösterreich weiterlesen

Den Alltag bewusst erleben und aus dem Alltag lernen […als Mäuschen bei uns]

Hallo meine Lieben. Alle gesund niemand im Krankenhaus – Juhuu! Heute gibts mal wieder ein Beispiel wie Freilernen in der Praxis funktioniert. Immer wieder sage ich nämlich dass man nicht extra Stundenlang lernen sondern eben nur den Alltag bewusst erleben … Den Alltag bewusst erleben und aus dem Alltag lernen […als Mäuschen bei uns] weiterlesen

Demnächst gehts offiziell auf ins 2. Schuljahr

Nächste Woche ist der offizielle Start von Benjamins 2. Und Constantins 1. Schuljahr. Die Optimalanforderungen für das zweite Schuljahr (Grundstufe I = 1. + 2. Schulstufe) findet ihr hier: > Österreichischer Lehrplan. Prinzipiell ist das der Orientierungspunkt. Die Minimalanforderungen um das zweite Schuljahr zu bestehen sind den Angaben der Prüfungsschule zu Folge für die zweite Klasse Volksschule: Deutsch: Schreiben/Lesen: Buchstaben und Ziffern in einer der österreichischen Schulschrift (=Schreibschrift) angenäherten Form schreiben, Ansätze einer geläufigen Schrift Lesen und Schreiben in Gemischtantiqua als auch in Schreibschrift; Lesen und Schreiben einfacher Texte (Ansage) Bildgeschichte: Erkennen der richtigen Handlungsabfolge Rechtschreiben: Namenwörter, Satzschlusszeichen (Punkt, Fragezeichen, Rufzeichen); … Demnächst gehts offiziell auf ins 2. Schuljahr weiterlesen

Alphabetisierung

Benjamin möchte gerne lesen können, aber nicht schreiben lernen bzw. noch nicht schreiben müssen. 😀 Und er möchte meine Unterstützung für den Beginn. Also starten wir morgen mit etwas, dass die meisten heutigen Eltern und LehrerInnen wahrscheinlich als Buchstabentage kennen. Mit Steinchen legen, Pins stecken, Ausmalbild, Buchstaben-Suchspiel (ausmalen oder einringeln), mit Knete (muss ich morgen noch zubereiten) den Buchstaben formen, in den Sand schreiben, den Buchstaben mit Kreppband am Boden aufbringen um ihn nachzugehen, Spiele (mündlich) wieviele Namen, Tiere, Dinge, Pflanzen, Obsorten, Gemüsesorten, Berufe,… man kennt die mit dem Buchstaben beginnen, „Ich seh, ich seh was du nicht siehst und … Alphabetisierung weiterlesen

Juhuu – Es hat geklappt!

Ich habe heute die Bestätigung erhalten, dass Benjamin in der – von mir – gewünschten Prüfungsschule zur ExternistInnenprüfung antreten werden wird dürfen.  😀 Da der run auf die Schule relativ hoch ist – sowohl was die Plätze in der Schule, als auch was die Externistenprüfungskapazitäten angeht – war das nicht ganz sicher.   Alles Liebe Juhuu – Es hat geklappt! weiterlesen

#aus dem Blauen gefragt: Ist es nicht viel für ein Kind, den ganzen Stoff des ersten Jahres geprüft zu werden? (+Lernziele)

Hast du keine Angst, dass dein Kind den Prüfungsanforderungen nicht gerecht wird. Immerhin ist das ja nicht gerade wenig was Kinder in der Schule lernen müssen um das Jahr zu bestehen und das gesammelte Wissen an einem einzigen Tag „abzuliefern“. Nein. Ich habe keine Angst. Wenn man Angst davor hat, sollte man sich einfach ansehen um was es hier tatsächlich geht. Die Optimalanforderungen für das erste Schuljahr (Grundstufe I = 1. + 2. Schulstufe) findet ihr hier: > Österreichischer Lehrplan. Prinzipiell ist das der Orientierungspunkt. Auf der anderen Seite, kann man sich auch ansehen wo die Minimalanforderungen angesetzt sind, um … #aus dem Blauen gefragt: Ist es nicht viel für ein Kind, den ganzen Stoff des ersten Jahres geprüft zu werden? (+Lernziele) weiterlesen

Erkundungstour 27.08.2016

Während ich heute wieder bis halb elf ausschlafen durfte, war Peter am Vormittag mit den vieren am Marchfeldkanal spazieren. Ausgerüstet mit Becherlupe, Feldstecher, Schnitzmesser und Co konnten sie unter anderem Frösche und Insekten beobachten. Peter ist leider kein geübter Fotograf – man möge es ihm verzeihen. Alles Liebe P.S.: Der 27. 08. 2016 ist Peters und mein 4. Hochzeitstag und gleichzeitig unser 6. Jahrestag. Auf viele weitere schöne Jahre, mein Schatz. Ich liebe dich. Erkundungstour 27.08.2016 weiterlesen

Musizieren

In meinem Kinderzimmer stand – vor meinem halben Leben – eine Heim-Orgel, die mich – oder die ich – bis in meine erste Wohnung begleitete. Wenn meine Kinder (und vor allem Constantin) an meiner Gitarre vorbei gehen, können sie nicht widerstehen auch an ihren Saiten zu zupfen, das Tamburin bei der Oma im Takt anzuschlagen, oder bei jeder Gelegenheit mit Xylophon und Co die ohnehin schon lange der Hit sind zu spielen. Ich habe Constantin deshalb vorgestern – aufgrund des vorherrschenden Schlechtwetters – Videos von mehreren Musikern (Solisten) die verschiedene Instrumente anspielten gezeigt und der Funke schien beim Klavier sofort … Musizieren weiterlesen