Auf ein neues: nächste Woche gehts wieder los

Nächste Woche ist der offizielle Start von Benjamins 4. (und letztem), Constantins 3. und Liliths 2. Volksschuljahr. Die Optimalanforderungen für das viere Schuljahr (Grundstufe II = 3. + 4. Schulstufe) findet ihr hier: > Österreichischer Lehrplan. Prinzipiell ist das der … Auf ein neues: nächste Woche gehts wieder los weiterlesen

Tiiief durchatmen! *ooohm*

Hallo meine Lieben In 10 Wochen haben wir noch bis zu der ersten ExternistInnenprüfung – nämlich meiner eigenen, ich trete in Deutsch zur Zentralmatura an – und knappe 14 Wochen sind es bis die beiden schulpflichtigen Kinder im Haus zu … Tiiief durchatmen! *ooohm* weiterlesen

keine 24 Stunden später

Hat die Erste der beiden PrüferInnen – nämlich Liliths – sich zurückgemeldet. In einer sehr freundlich gehaltenen informativen EMail inkl. Schulbuchvorschlag und 45 seitiger Jahresplanung als *.pdf-Datei. Find ich toll! Jetzt kenne ich die Schwerpunkte die sie setzt und wir können das entsprechend einarbeiten. Fehlt nur noch die Rückmeldung von Constantins Prüferin. Aber ich denke die wird auch bald kommen. Update: die kam Samstag Abend und enthielt ebenfalls alles. Bis dahin alles liebe. keine 24 Stunden später weiterlesen

Es ist ein bisschen so wie Kinder für Brokkoli zu begeistern – oder anders: die fünf Phasen einer Krise

Hallo meine LiebenGemüsiger als im Titel wirds nicht mehr. Den vergangenen Freitag haben wir genutzt um der Bildungsdirektion Wien (ehem. Stadtschulrat) einen Besuch abzustatten um die Kinder für nächstes Jahr vom Schulbesuch abzumelden. Leider fehlte bei Liliths Schulreifebestätigung der Zusatz … Es ist ein bisschen so wie Kinder für Brokkoli zu begeistern – oder anders: die fünf Phasen einer Krise weiterlesen

Demnächst gehts offiziell auf ins 2. Schuljahr

Nächste Woche ist der offizielle Start von Benjamins 2. Und Constantins 1. Schuljahr. Die Optimalanforderungen für das zweite Schuljahr (Grundstufe I = 1. + 2. Schulstufe) findet ihr hier: > Österreichischer Lehrplan. Prinzipiell ist das der Orientierungspunkt. Die Minimalanforderungen um das zweite Schuljahr zu bestehen sind den Angaben der Prüfungsschule zu Folge für die zweite Klasse Volksschule: Deutsch: Schreiben/Lesen: Buchstaben und Ziffern in einer der österreichischen Schulschrift (=Schreibschrift) angenäherten Form schreiben, Ansätze einer geläufigen Schrift Lesen und Schreiben in Gemischtantiqua als auch in Schreibschrift; Lesen und Schreiben einfacher Texte (Ansage) Bildgeschichte: Erkennen der richtigen Handlungsabfolge Rechtschreiben: Namenwörter, Satzschlusszeichen (Punkt, Fragezeichen, Rufzeichen); … Demnächst gehts offiziell auf ins 2. Schuljahr weiterlesen

Alphabetisierung

Benjamin möchte gerne lesen können, aber nicht schreiben lernen bzw. noch nicht schreiben müssen. 😀 Und er möchte meine Unterstützung für den Beginn. Also starten wir morgen mit etwas, dass die meisten heutigen Eltern und LehrerInnen wahrscheinlich als Buchstabentage kennen. Mit Steinchen legen, Pins stecken, Ausmalbild, Buchstaben-Suchspiel (ausmalen oder einringeln), mit Knete (muss ich morgen noch zubereiten) den Buchstaben formen, in den Sand schreiben, den Buchstaben mit Kreppband am Boden aufbringen um ihn nachzugehen, Spiele (mündlich) wieviele Namen, Tiere, Dinge, Pflanzen, Obsorten, Gemüsesorten, Berufe,… man kennt die mit dem Buchstaben beginnen, „Ich seh, ich seh was du nicht siehst und … Alphabetisierung weiterlesen

Juhuu – Es hat geklappt!

Ich habe heute die Bestätigung erhalten, dass Benjamin in der – von mir – gewünschten Prüfungsschule zur ExternistInnenprüfung antreten werden wird dürfen.  😀 Da der run auf die Schule relativ hoch ist – sowohl was die Plätze in der Schule, als auch was die Externistenprüfungskapazitäten angeht – war das nicht ganz sicher.   Alles Liebe Juhuu – Es hat geklappt! weiterlesen

#aus dem Blauen gefragt: Ist es nicht viel für ein Kind, den ganzen Stoff des ersten Jahres geprüft zu werden? (+Lernziele)

Hast du keine Angst, dass dein Kind den Prüfungsanforderungen nicht gerecht wird. Immerhin ist das ja nicht gerade wenig was Kinder in der Schule lernen müssen um das Jahr zu bestehen und das gesammelte Wissen an einem einzigen Tag „abzuliefern“. Nein. Ich habe keine Angst. Wenn man Angst davor hat, sollte man sich einfach ansehen um was es hier tatsächlich geht. Die Optimalanforderungen für das erste Schuljahr (Grundstufe I = 1. + 2. Schulstufe) findet ihr hier: > Österreichischer Lehrplan. Prinzipiell ist das der Orientierungspunkt. Auf der anderen Seite, kann man sich auch ansehen wo die Minimalanforderungen angesetzt sind, um … #aus dem Blauen gefragt: Ist es nicht viel für ein Kind, den ganzen Stoff des ersten Jahres geprüft zu werden? (+Lernziele) weiterlesen

Die ersten Hürden – Erfahrungen mit Schulen und Behörden

Ich hab im Herbst 2015 begonnen mich intensiver mit den hiesigen Schulen zu beschäftigen. Mir die Homepages angesehen, die Tage der offenen Türen rausgesucht, nach Erfahrungsberichten und Zeitungsartikeln über Schul- und Klassenprojekte gesucht. Am Tag der Wiener Schulen (5. Oktober) begann der Run von einer Schule zur Nächsten. Es gab Schulen die ich komplett durchwanderte und mich mit der Direktorin (Direktoren waren keine dabei) unterhielt, aber auch Schulen bei denen ich kurz nach dem Betreten – innerhalb einer Minute – wieder kehrt machte. Oktober und November war also für die intensive Recherche reserviert. Ich hab mich – soweit vorhanden – … Die ersten Hürden – Erfahrungen mit Schulen und Behörden weiterlesen